top of page
die dunkle Biene
apis mellifera mellifera

​Unsere Bienen gehören zu einer leider selten gewordenen Unterart von Honigbienen.

​

Die dunkle Biene, auch „Nordbiene“ genannt, war einst die einheimische Biene Mitteleuropas.

​

Sie wurde durch andere Bienenunterarten, über viele Jahre hinweg, verdrängt und vermischt, sodass sie an den Rand der Ausrottung gebracht wurde.

​

Aber es gab noch Länder, in denen sich diese Urunterart erhalten hat und züchterisch erhalten wurde.

​

Doch bedauerlicherweise ist sie weiterhin bedroht und wir wollen einen wichtigen Beitrag leisten, uns um die Erhaltung und Weitergabe der Genetik dieser einzig einheimischen Honigbienenunterart zu bemühen.

​

Die Entscheidung für diese Biene fiel uns leicht und in unserer nicht konventionellen Imkerei war sie die richtige Entscheidung.

​

Ihr Charakter und ihre Genetik zeichnen sich, gegenüber den südländischen, jetzt hier vorherrschenden Bienenunterarten, vor allem dadurch aus, dass sie wesentlich besser an die hier herrschenden klimatischen Bedingungen angepasst ist.

​

Sie besitzt eine große Winterhärte und Kälteresistenz. Ist sehr sanftmütig und fleißig. Brütet sehr vorsichtig, hat eine lange Lebensdauer und ist Schwarmträge.

​

Äußerlich unterscheidet sie sich durch ihre Größe, die Zeichnung der Filzbinden sowie des Panzers und ihrer gedrungenen Form.

​

Es gibt für uns noch weitere gute Gründe sich für diese Biene einzusetzen und ihr Fortbestehen zu sichern, weshalb wir uns in verschiedenen Vereinen organisieren.

bottom of page